![BM](http://y.gtimg.cn/music/photo_new/T002R300x300M000001wXox404yMqe.jpg?max_age=2592000)
BM
- 流派:Electronic 电子
- 语种:德语
- 发行时间:2008-10-31
- 唱片公司:Monika Enterprise
- 类型:录音室专辑
- 歌曲
- 时长
简介
Im Info zum Vorgängeralbum wurde Barbara Morgenstern noch als „Elektropop-Ikone“ bezeichnet. Dieses Korsett, mit dem sie seit den frühen Berliner Wohnzimmer-Tagen assoziiert wird, ist ihr nun zu eng geworden. Die Luftigkeit, die ihr Vorgängeralbum the grass is always greener geprägt hat, ist einem neuen Tiefgang gewichen. Was vorher schlicht war, ist nun komplexer, mitunter gar sperrig. Die neue Popmusik der Barbara Morgenstern wartet auf mit Haken, Ösen und Fußangeln. BM ist durchsetzt von Irritationen, Kakophonien und holpernden Rhythmen. Vor solch einem Hintergrund wirken die ausladenden Pop-Momente, bei denen das Panorama in die Breite und das Herz aufgeht, umso größer. Und es macht richtig Spaß, wie sich etwa bei Morbus Basedow aus ziemlich drastischem Lärm doch wieder vertraut Poppiges herausschält. Wobei die Morgensternsche Musik insgesamt so unberechenbar ist wie nie. Die Pattern, die das Piano vorgibt, erinnern an Moritaten und Chansons von Brecht und Weill. Die omnipräsente elektrische Gitarre von Sven Janetzko dagegen will Rockmusik. Pattern überkreuzen und verschieben sich, es entstehen Reibungen. Und im Hintergrund brodeln verborgene Untiefen wie nagende Zweifel, die es ständig irgendwo quietschten oder schaben lassen. Barbara Morgensterns nunmehr fünftes Album für Monika Enterprise ist vielseitig wie keine ihrer Veröffentlichungen zuvor. Kaum ein Song ist wie der andere. Dadurch gelingt es Morgenstern, die Aufmerksamkeit des Hörers zu binden. Plötzlich hört man genauer hin als vorher. Manche Arrangements entsprechen klaren Pop-Mechanismen, andere sind dagegen verstiegen und eigenwillig. Ungerade Takte und Polyrhythmen werden den Hörern subtil untergeschoben. Stets bildet der melodiöse und weiche Gesang das Zentrum des Geschehens, aber rechts und links und oben und unten davon geschieht etwas anderes. Es ist als würde die Musik den Subtext liefern zu den nachdenklichen Lyrics mit ihrer oft ungewöhnlichen Metrik. Da wird politisches verhandelt, etwa bei Come To Berlin, einem Stück über die haarsträubende Berliner Stadtplanung. Mit dem gespenstischen Jakarta sinnt Morgenstern beängstigenden Reiseerlebnissen nach. Ihre Sozialisierung thematisiert sie in Reich & Berühmt. Barbara Morgenstern singt meist auf deutsch, mal englisch und einmal sogar polnisch. Einen alten Traum erfüllte sich die Wahlberlinerin mit dem brüchig-romantischen Camouflage. Diese wunderbare Kooperation mit Robert Wyatt hat hauptsächlich über den Postweg stattgefunden, ist also so etwas wie ein Stück mailart. Ihre legenden umwitterte Vermona gegen ein Klavier getauscht hatte Barbara Morgenstern schon mit ihrem letzten Album. Für BM tauschte sie wiederum das Klavier gegen den Bechstein Flügel, der im großen Saal des Berliner Haus der Kulturen der Welt steht. Als Leiterin des Chors der Kulturen der Welt standen ihr Flügel und Saal für Aufnahmen zur Verfügung. Die Größe des Instruments und des Raums kann man hören, wenn Morgenstern weit ausholt zur großen Geste, zum schwelgerischen Refrain. Denn elegische Popsongs schreibt sie noch immer, wenn auch unter ganz anderen Vorzeichen, als wir sie von ihr gewohnt sind. Die vielen Kontrapunkte zu den meist freundlichen Piano Arpeggios; die schönen Streicher Arrangements von Julia Kent, ihres Zeichens Cellistin bei Anthony and the Johnsons; die unvorhergesehenen Wendungen und Drehungen; die neue Vielseitigkeit – all das macht BM zum ungewöhnlichsten und vielleicht wichtigsten Album, das Barbara Morgenstern bisher vorgelegt hat.